Česky
English



ROMAN / 1979

Das Buch vom Lachen und Vergessen

Tamina lebt in der Pariser Emigration, ihr Mann ist tot. Die Erinnerungen an ihre große Liebe und die Heimat beginnen zu verblassen. Also versucht sie die Liebesbriefe aus Prag nach Paris zu schaffen, um die Vergangenheit wiederzubeleben. Dagegen muss ein Prager Dissident unbedingt Briefe an seine Geliebte, eine Kommunistin, finden und vernichten, da sie ihn kompromittieren und sein Bild als Held des Widerstands zerstören könnten. Milan Kundera erzählt mit viel Witz und überwältigendem Charme über die verschiedenen Arten des Vergessens.

Fischer Verlag, online:
https://www.fischerverlage.de/buch/milan-kundera-das-buch-vom-lachen-und-vergessen-9783596197408


Auszug aus dem Roman

Es waren Augenblicke absoluter Hellsichtigkeit, aber auch absoluter Gerührtheit; diese Frau hatte ihn nämlich schon geliebt, al ser noch unbedeutend gewesen, alles für ihn zu wesen war, sie war immer bereit gewesen, alles für ihn zu opfern, sie verstand seine Gedanken blind, er konnte mit ihr über Armstrong und über Strawinsky, über Belangloses und über Sorgen sprechen, sie stand ihm von allen am nächsten… Er stelte sich vor, dass dieser süße Körper, die ses süße Gesicht tot wären, und es schien ihm, als könnte er sie keinen einzigen Tag überleben. Er wusste, dass er fähig war, sie bis zu seinem letzten Atemzug zu beschützen, fähig, sein Leben für sie hinzugeben. Aber dieses Gefühl atemberaubender Liebe war nur ein sekundelanges, kraftloses Aufflackern, denn sein Denkes blieb von Angst und Frucht erfüllt. Er lag neben Kamila, wusste, dass er sie grenzenlos liebte, und war doch abwesend. Er streichelte ihr Gesicht, alss streichelte er es aus einer unermesslichen Entrfernung von Hunderten von Kilometern.

Fischer Taschenbuch, 2013, SS. 26



Über den Roman

Das Buch vom Lachen und Vergessen ist der erste Roman, den Kundera außerhalb seines Heimatlandes schreibt, der erste, bei dem er die Handlung teilweise in Frankreich ansiedelt, der erste, in dem er sich als Autor in Szene setzt; und es ist somit ein sehr wichtiges Buch. Und zwar zunächst einmal in Kunderas Leben, dem das Entwerfen eines so ehrgeizigen Werks neuen Schwung verleiht und neue, unerwartete Perspektiven der kreativen Schöpfung eröffnet. Aber auch im Kontext des modernen Romans, als ein Grenzfall, den seine radikal unverbundene, offene Form darstellt, ein anderes Mittel, um den Konventionen zu entkommen, ohne deshalb gleich das aufzugeben, was der Autor in Die Kunst des Romans als das wesentliche, jahrhundertealte Anliegen der Kunst des Romaneschreibens definieren wird: »eine Meditation, welche, über imaginäre Figuren, auf den Grund der Existenz geht.<<  

(Nachwort von François Ricard, Aus dem Französischen von Marlene Frucht)

Covers of foreign editions

Portugiesische Ausgabe

Italienische Ausgabe

Norwegische Ausgabe

Deutsche Ausgabe

Spanische Ausgabe

Deutsche Ausgabe

Französische Ausgabe

Deutsche Ausgabe

Chinesische Ausgabe

Deutsche Ausgabe

Japanische Ausgabe

Norwegische Ausgabe

Englische Ausgabe

Italienische Ausgabe

Isländische Ausgabe

Bulgarische Ausgabe

Polnische Ausgabe

Deutsche Ausgabe

Finnische Ausgabe

Französische Ausgabe

Aus den Rezensionen

Cathlen Medwick, People are taking about.., Vogue, Februar 1981. 

»ist wahrscheinlich der am meisten und am leidenschaftlichsten bewunderte europäische Roman, der seit Jahrzehnten in Amerika erschienen ist«

Die Milan-Kundera-Bibliothek wird von der Südmährischen Region und der Statutarstadt Brünn finanziell unterstützt.

© 2024  Mährische Landesbibliothek